Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch
Hạn|dels|ge|setz|buch 〈n. 12u; Abk.: HGBGesetzbuch zur Regelung des Handels

* * *

Hạn|dels|ge|setz|buch, das <o. Pl.>:
Gesetzbuch, das den Bereich des geschäftlichen Handels betrifft (Abk.: HGB).

* * *

Handelsgesetzbuch,
 
Abkürzung HGB, das Gesetzbuch vom 10. 5. 1897, in Kraft seit dem 1. 1. 1900, das das Handelsrecht regelt. Vorgänger war das »Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch«, das 1862-64 in den einzelnen deutschen Bundesstaaten eingeführt worden war. Das HGB ist in fünf Bücher aufgeteilt (Handelsstand, Handelsgesellschaften und stille Gesellschaften, Handelsbücher, Handelsgeschäfte, Seehandel). Zum HGB sind mehrfach wichtige Änderungen ergangen, besonders durch das Gesetz über die AG und Kommanditgesellschaften auf Aktien vom 31. 1. 1937 (Aktiengesetz, Herausnahme des Aktienrechts aus dem HGB, inzwischen abgelöst vom Aktiengesetz vom 6. 9. 1965), durch das Gesetz über die Kaufmannseigenschaft von Handwerkern vom 31. 3. 1953, durch das Gesetz zur Änderung des HGB vom 6. 8. 1953 (völlige Neuregelung des Rechts der Handelsvertreter), durch das Bilanzrichtliniengesetz vom 19. 12. 1985 (völlige Neuregelung und Zusammenfassung des bisher zersplitterten und lückenhaften Rechts der Buchführung und Bilanzierung im neu geschaffenen dritten Buch des HGB, in Ausführung von drei Richtlinien des Rates der Europäischen Gemeinschaften) und in jüngster Zeit durch das Handelsrechtsreformgesetz vom 22. 6. 1998 (Neuregelung des Kaufmanns- und Firmenrechts) und das Transportrechtsreformgesetz vom 25. 6. 1998 (Neuregelung des Fracht-, Speditions- und Lagerrechts). Zur Bedeutung des HGB in Österreich und der Schweiz Handelsrecht.
 
 
H. Großkomm., begr. v. H. Staub, hg. v. C.-W. Canaris, 8 Bde. (31967-82);
 
Quellen zum H. v. 1897, hg. v. W. Schubert u. a., auf mehrere Bde. ber. (1986 ff.);
 K. J. Hopt: H. (271987);
 
Gemeinschaftskomm. zum H. (GK-HGB), begr. v. G. W. Bandasch, bearb. v. R. Alff u. a. (1989);
 
Komm. zum H. mit einschlägigen Rechtsvorschriften, hg. v. M. Straube, 2 Bde. (Wien 1-21992-95).
 

* * *

Hạn|dels|ge|setz|buch, das <o. Pl.>: Gesetzbuch, das den Bereich des geschäftlichen Handels betrifft (Abk.: HGB).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsgesetzbuch — Handelsgesetzbuch, s. Handelsrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Handelsgesetzbuch — Handelsgesetzbuch, Kodifikation des Handelsrechts; das Vorbild für alle spätern H. ist der franz. »Code de commerce« (1808); das Allgemeine Deutsche H. von 1861 (auch in Österreich eingeführt), in Deutschland beschränkt durch das Aktiengesetz von …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Handelsgesetzbuch — Basisdaten Titel: Handelsgesetzbuch Abkürzung: HGB Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgesetzbuch (Begriffsklärung) — Handelsgesetzbuch bezeichnet: in Deutschland das Handelsgesetzbuch in Österreich das bis zum 31. Dezember 2006 geltende Handelsgesetzbuch, siehe Handelsgesetzbuch (Österreich) in Österreich das seit dem 1. Jänner 2007 geltende neue… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgesetzbuch (Österreich) — Basisdaten Titel: Handelsgesetzbuch Langtitel: Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 mit den Ausgleichs und Ergänzungsbestimmungen der Vierten Verordnung zur Einführung handelsrechtlicher Vorschriften im Lande Österreich vom 24. Dezember 1938… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgesetzbuch (Lettland) — Das Lettische Handelsgesetzbuch (lettisch Komerclikums – „Das Handelsgesetz der Republik Lettland“) ist ein im Jahr 2000 verabschiedetes lettisches Gesetz im Gebiet des Handelsrechts. Es ist ein kodifizierter Rechtsakt, ein Handelsgesetzbuch,… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgesetzbuch der Litauischen Republik — Das Handelsgesetzbuch der Litauischen Republik (lit. Lietuvos Respublikos komercinis kodeksas) war ein Gesetzesentwurf, die geplante umfassende litauische Handelsrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des Handelsrechts in Litauen; ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Handelsgesetzbuch — Hạn|dels|ge|setz|buch (Abkürzung HGB) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Handelsgesetzbuch - HGB — A law that governs the primary commercial code for companies in Germany. Included in the law is regulation related to the preparation of financial statements. This law is similar to GAAP, which is followed in the United States. The commercial… …   Investment dictionary

  • Handelsgesetzbuch (HGB) — ⇡ Handelsrecht …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”